Beschreibung
Das Instrumentendesinfektionsmittel Helipur® ist ein aldehydfreies, hochwirksames, flüssiges Konzentrat zur Reinigung und Desinfizierzung von thermostabilen Instrumenten und Artikeln aus Metall, Glas und Keramik. Das Helipur® Desinfektionsmittel macht die Desinfektions und Reinigung in einem Arbeitsgang möglich. Kontaminierte Instrumente werden direkt in die Gebrauchslösung eingelegt, eine manuelle Vor- oder Nachreinigung sind in der Regel nicht erforderlich.
Produkteigenschaften:
- Instrumentendesinfektionsmittel für thermostabile Instrumente
- hochwirksames flüssiges Konzentrat zur kombinierten Reinigung und Desinfektion
- für Instrumente und Artikeln aus Metall, Glas und Keramik
- Desinfektion und Reinigung sind in einem Arbeitsgang möglich
- Aldehydfrei
- Ultraschallbad-geeignet
verfügbare Größen:
- 1 l Dosierflasche
- 5 l Kanister
Wirkungsspektrum:
- Bakterien (inkl. MRSA, TbB, Mykobatkterien)
- Pilze
- begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV)
- Polyoma-, Adenoviren
Listung:
- DGHM
- VAH
- IHO
- RKI
Anwendung:
- 1,5 % / 60 Min.
- 3,0 % / 15 Min.
Sicherheitshinweise:
Kennzeichnung | (VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) |
Gefahrenpiktogramme | |
Signalwort | Gefahr |
Gefahrenhinweise | H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H302+H312 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise | P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P260 Dampf nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Hinweis zur Kennzeichnung Nach Verordnung (EG) 1272/2008 Anhang I Absatz 1.5.2 können bei Verpackungen < 125 ml folgende H- und P-Sätze entfallen: H226, H290, H312+H332, H315, H410, P210, P260, P273Helipur® H plus N – Auszug aus den Produktinformationen: |
Helipur® – Auszug aus den Produktinformationen:
Pharmazeutisches Unternehmen | B.Braun Melsungen AG | 34209 Melsungen | Deutschland | Tel. (0 56 61) 71-33 99 | Fax (0 56 61) 71-35 50 | www.bbraun.de |
---|---|
Zusammensetzung | 100 g Lösung enthalten: p-Chlor-m-cresol 8,5 g, p-Chlor-o-benzylphenol 4,8 g, o-Phenylphenol 4,0 g, anionische Tenside, aliphatische Alkohole, Komplexbildner, Korrosionsschutz, Duftstoffe, Farbstoff. |
Angaben gemäß Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien | 30 % anionische Tenside, < 5 % Phosphonate, Parfum (Benzyl Salicylate, Coumarin, Eugenol, Linalool). |
Angaben gemäß Gefahrstoffverordnung | entzündlich. Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. Reizt die Haut. Gefahr ernster Augenschäden. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zurate ziehen. |